Die Männerriege absolvierte mit dem Auffahrtsausflug bereits die fünfte Wanderung seit Jahresbeginn, normal sind nur 2 im ganzen Jahr vorgesehen. Schuld daran ist COVID (= positiv). Der Regen verhinderte aber, dass eine Wurst übers Feuer gehalten werden konnte (= negativ).
Seit der Bundesrat Aktivitäten im Freien von Gruppen bis zu 15 Personen wieder zugelassen hatte, treffen sich Mitglieder der Männerriege regelmässig zum gemeinsamen Wandern. Es war ein Vorstandsbeschluss, diesen Versuch einmal zu wagen, da ja Turnen weiterhin nicht möglich war. Die erste Wanderung war so gut angekommen, dass Turner freiwillig angeboten hatten, eine Wanderung zu organisieren. Inzwischen konnten vier Wanderungen in der Region durchgeführt werden – mit einer Beteiligung von jeweils mehr als 10 Personen; ein weiteres Mal musste der Anlass wegen allzu schlechter Wetterprognosen abgesagt werden.
Was aus der Not heraus entstanden ist, wird wahrscheinlich zu Ende sein, sobald der Turnbetrieb wieder aufgenommen werden kann, so der Präsident der Männerriege.
Der Tradition entspricht die Wanderung am Auffahrtstag. Um 9 Uhr traf sich eine ansehnliche Schar beim Schulhaus. Von da ging es hinauf zum Waldhaus, den Felsenzinnen entlang nach Roggenhausen und weiter nach Aarau. Geplant war, an einem Grillplatz ein Feuer zu machen und zu Picknicken. Kurz vorher setzte aber der Regen ein, so dass es kein Feuer gab – lediglich einen kurzen Stehapero, bevor der Marsch zur Bushaltestelle Zelgli fortgesetzt wurde. Da war das vorzeitige Ende, fast alle nahmen den Bus zurück.