Die Weihnachtszeit hat in Gretzenbach am 23. November mit dem Weihnachtsmarkt und dem Kerzenziehen begonnen. Am heutigen 1. Dezember findet die Aazündete der Weihnachtsbeleuchtung statt. Sie ist zugleich der Auftakt zu den Adventsfenstern.
Vor vielen, vielen Jahren hat es zum letzten Mal einen Adventskalender mit geschmückten Fenstern im Dorf gegeben. Und die in den letzten Jahren spärlich werdenden Dekorationen vor den Häusern hatten schon die Vermutung aufkommen lassen: Ende Feuer mit Weihnachten.
Dieses Jahr wird alles anders. Regula Meier, sie hat noch viele Ideen zur Belebung des Dorflebens, wagte im September einen Aufruf unter ihren Bekannten. Die Idee waren Adventsfenster. Das Echo war sehr gross. 18 Zusagen trafen ein, es mussten nur 6 zusätzliche Fensterplätze gesucht werden.
Ausgelöst worden ist das Vorhaben – unbeabsichtigt – durch den Musikverein Gretzenbach. Er stimmt seit Urzeiten kurz vor Weihnachten mit Weihnachtsmusik in den Strassen auf die Festtage ein. Regula Meier: ‘Da bemühen sich Musiker und Musikerinnen und viele Türen bleiben geschlossen, man will ihnen nicht zuhören!’ Darum entzündeten Meiers ein Feuer vor dem Haus und boten Gebäck und Getränke für die Nachbarschaft an und der MvG spielte dabei.
Heuer sind es nun statt eines Happenings deren 24. Den Anfang macht heute Abend das Einschalten der Strassenbleuchtung, die letztes Jahr ihre Premiere hatte. Die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde laden die Bevölkerung dazu auf den Dorfplatz ein. Ab 16.30 gibt es Glühwein, Punsch und Lebkuchen.
Die restliche ‘Fenster’ sind über das ganze Dorf verteilt, daher lohnt sich ein Blick auf das Adventsprogramm. Es kann auf der Webseite der Einwohnergemeinde Gretzenbach nachgelesen werden. Hier der Link:
Offiziell bieten an 10 verschiedenen Standorten die SchöpferInnen des jeweiligen Adventsfenster freiwillig etwas zum Trinken und / oder zum Essen an. Vielleicht lassen sich die andern Adventsfenster davon animieren oder haben eine andere Überraschung parat. Lassen wir uns überraschen.
Den 18. Dezember hat sich die Initiantin gesichert, da spielt der MvG wieder vor dem Hause Meier.
Winterlicher Marktbetrieb
Vor einer Woche hat der Weihnachtsmarkt stattgefunden; auch hier engagiert sich Regula Meier – zusammen mit Nadja Briner – in der Organisation. Ebenso beim Kerzenziehen, welches seit letzten Samstag läuft. Heute besteht die letzte Gelegenheit, seine eigene Kerze zu kreieren.
Der Schnee hat zu einer winterlichen Marktstimmung beigetragen. Alle Tische waren belegt, es waren mehr als je zuvor, und BesucherInnen waren zahlreich da. Das zeigte sich an folgenden Fakten: Alle Würste (100 Stück) ausverkauft und Suppe gab es irgendwann auch keine mehr.
Eine Standbetreiberin meinte nach Marktschluss: ‘Lange Zeit war es mühsam, aber dann ist es doch noch gut gekommen. Und wenn ich nächstes Jahr noch Auto fahren kann, komme ich wieder!’
Weitere Daten im Advent:
1. Dez. Kerzenziehen (Schluss)
1. Dez. Aazündete auf dem Dorfplatz von 16.30 – 18 Uhr
4. Dez. Chlausaussenden um 18 Uhr in der Kirche
8. Dez. Adventskonzert des Musikvereins um 17 Uhr in der Kirche 25. Dez. Weihnachten

