Dorfleben, Highlight

Aus Kirchweg wird Künstlerweg

In einer Woche findet nach 4-jährigem Unterbruch das Beizlifest statt. Neben dem traditionellen Markt- und Restaurantbetrieb findet erstmals eine Kunstausstellung statt. Initiator ist Oliviero Gorza. Er hofft auf eine Fortsetzung

Vor zwei Jahren wollte der Bronzekünstler Oli Gorza eigentlich sein neues Atelier in Gretzenbach mit einem kleinen Fest einweihen. Corona hat durch diese Pläne einen dicken Strich gezogen. Nun hat er sich spontan entschieden, während des Beizlifestes dies nachzuholen.
Im Atelier und auf dem Vorplatz an der Kirchweg 2 werden neben Olis Bronzefiguren vier weitere Künstlerinnen ihre Werke ausstellen. Es sind dies: Simone Martin (Malerin), Susanne Zimmermann (Keramik und Mosaike) und Emanuela Bottana, die Resinkunstwerke gestaltet. Ihr Material sind Epoxidharze, die in verschiedenen Farben zu Formen gegossen werden. Zudem wird Barbara Mäder Bilder aufhängen. Die Ausstellung findet nur bei trockenem Wetter statt.

Was erwartet Oli Gorza von diesem Event?
‘Das Ziel ist, mein Atelier zu zeigen. Die Erwartungen sind daher schönes Wetter und dass die Leute uns auch finden. Die Aktion ist aber auch ein Beitrag zum Dorfgeschehen an diesem Wochenende. Und wenn es ein Erfolg wird, kann ich mir vorstellen, an den künftigen Beizlifesten als festen Bestandteil einen Künstlermarkt zu installieren. ’

Das eigentliche Beizlifest findet auf der Köllikerstrasse und dem Kirchwegzubringer zum Römersaal statt. Die Kunstaustellung befindet sich nahe beim Türmliplatz, also am andern Ende des Kirchwegs. Dieser kurze Spaziergang dürfte sich lohnen, die Bronzefigur Maskerade (siehe Bild) fasziniert. Und der Künstler wird gerne erklären, was es mit dem Ring auf sich hat, in dem sich die Figur befindet. Es ist ein Stück Metall mit einer Vergangenheit.

Ähnliche Artikel