Dorfleben, Highlight, Politik

Dorfladen geht zu – Lieferservice geht auf

Heute Mittwoch, den 30. Juni 2021, schliesst der Dorfladen auf unbestimmte Zeit. Grund ist das Neubauprojekt mit Wohnungen und neuem Ladengschäft auf dem Grundstück. Vier Gretzebacher Betriebe füllen die Einkaufslücke.

Im Oktober 2014 hat Matthias Amsler den Spar übernommen, nun schliessst er sogar zwei Monate vor Vertragsende. Er bezeichnet die ganze Angelegenheit um das Lokal als ‘leidige Geschichte’, so hätten am Schluss verschiedene Gerätschaften den Geist aufgegeben. Ist trotzdem etwas Positives aus der Ära Gretzenbach übriggeblieben?  Der Ladenleiter: ‘Sicher! Es war schön, die Kundschaft zu verwöhnen und für sie das Beste zu geben und dabei Spass zu haben. Und mit den Lehrlingen zu arbeiten, war auch schön.’
Eine Detailhandelsfachfrau in Ausbildung wird er mit nach Stüssligen nehmen, da sie die Berufsmatura anhängen wird. Die Mehrzahl der Angestellten muss sich aber nach einer neuen Stelle umsehen.

Wie reagieren die treuen Kunden auf die Schliessung?  Sie sind unglücklich über die Situation: ‘Leider muss ich jetzt im Aldi, im Lidl oder im Denner Billigware einkaufen!’, so die Aussage eines Mannes. Und eine Frau fragt sich, wie ältere Menschen mit dem Rollator im Grund einkaufen sollen?

Auf diese Situation reagierten Peter Sutter (Dorado Cafe), Nicole Schneider (Metzgerei Schneider), Marco Richard  (Früchte Rychard) und Matthias Amsler (Maxi Stüsslingen): Sie bieten – infolge Ferien – ab 9. August einen Lieferservice an. Jeweils am Dienstag, Donnerstag und Samstag wird von 9.00 bis 10.00 ein Kühlwagen auf dem Parkplatz des Restaurant Jurablick stehen und bestellte Ware aushändigen. Die Bestellungen sind am Vortag bis um 16 Uhr aufzugeben. Die Aktion ist mit Roland Ledermann abgessprochen und er hat sein Okay gegeben.
Peter Sutter: ‘Wir starten im August – auf Zusehen hin – und entscheiden dann, wie es weitergeht. Unser Entscheid ist als Ersatz vorallem für ältere Menschen gedacht. Für Menschen mit Gehbeschwerden bieten wir sogar einen Heimservice an.’

In etwa 2 Jahren sollte die neue Ladenlokalität stehen. Was sind die Erwartungen? Ein Mann: ‘Der jetzige Laden ist mehr als nur ein Laden gewesen. Das Personal ist immer sehr freundlich gewesen. Es ist schade, dass er schliesst. Hoffentlich wird das neue Personal genau so freundlich sein!’

Am Samstag, den 26. Juni, gab es vor dem Laden ein kleines Abschiedsfest, mit Wurst, Brötli, Kafi und mehr. Die nachfolgenden Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt dieses Zusammenseins.

Ähnliche Artikel