Bis zum 20. Mai läuft die Eingabefrist gegen ein Baugesuch der Yasai AG. Diese möchte im Gebäude der Recoplast in Däniken eine Vertical Farm einrichten. Das Gebäude steht in einer speziellen Ecke des Gretzenbacher Gemeindegebietes, an der Güterstrasse 25.
Landwirtschaft hat das Ziel, auf einer bewirtschafteten Fläche Ackerbau oder Viehzucht zu betreiben. Urban Farming macht das gleiche, jedoch auf Stadtgebiet. Die private Form davon ist das Urban Gardening – man produziert z.B. seine eigene Tomate auf dem Balkon im Topf.
Vertical Farming hingegen setzt sich zum Ziel, Landwirtschaft auf übereinander angeordneten Ebenen – ganzjährig – zu betreiben. 420 m2 will die Yasai AG im Recoplast-Gebäude nun dafür umnutzen, um zur Hauptsache Kräuter produzieren zu können.
Es gibt bereits eine derartige Versuchsanlage in Gretzenbach, sie wird von der Growcer AG betreiben. Wie es in einer solchen Anlage aussieht, ist vor beinahe 2 Jähren in der Solothurner Zeitung beschrieben worden.
Vor rund 20 Jahren entwarf ein Professor in New York die erste ‹Hochhaus-Farm›. Damit wollte er rund 50’000 Menschen ernähren. Das Projekt ist nicht realisiert worden, inzwischen wird die Idee aber umgesetzt.
