Aufbau bei Regen – Abbau bei Sonnenschein

Die erste Austragung des Maimäret war wettertechnisch eine Herausforderung, die Stimmung beeinflusste dies nur wenig. Wird es dieses Jahr noch eine weitere Durchführung geben? Ein Bildbericht. Der Markt ist, wie ich ihn mir vorgestellt habe: Alle helfen mit! Ich werde nicht viel verdienen, aber er ist eine tolle Werbung für mich. Wir machen mit, weil […]
Gestalte mit – Gestalte Gretzenbach!

Normalerweise erklärt sie das Wetter, nun will sie Gretzenbacherinnen und Gretzenbacher für die Mitarbeit im Dorf motivieren: Sandra Boner. Ihre Präsentation am Abend des 5. Mai verspricht spannende Einblicke in das Dorfleben. Gestalte Gretzenbach mit! – Diese Aufforderung wird von den Präsidien aller Ortsparteien, dem Gemeinderat und der Verwaltung mitgetragen und richtet sich an alle […]
Kreativität + Organisation = IG Dorfläbe

Zwei unterschiedliche Persönlichkeiten versuchen das Dorfleben zu aktivieren. Mindestens drei Jahre wollen sie durchhalten. Ihr erstes Projekt ist der Maimarkt vom 3. Mai rund um das Gemeindehaus. Das Gespräch findet bei einem Kaffee statt, dem Element, das die Zusammenkünfte von Regula Meier (RM) und Natalie Bryner (NB) zusammenhält. Recht schnell wird klar, wie unterschiedlich die […]
Die Siegerin sass nicht in der Mitte

Etwa 80 Personen besuchten das Podium mit allen Kandidierenden für den Solothurner Regierungsrat. Die Veranstaltung dauerte rund zwei Stunden. Beim anschliessenden Apero wurde weiter diskutiert und politisiert. Nach einer allgemeinen Vorstellung gab es Diskussionsrunden in verordneten Zweiergruppen. Die Zuteilung sollte gegenteilige Positionen ins Gespräch bringen. Zum Teil gab es echte Streitgespräche, weil die Ansichten nicht […]
Stelldichein aller 8 RegierungsratskandidatInnen

Die Resultate des ersten Wahlganges für die solothurnische Regierung sind eine Überraschung: Alle 8 KandidatInnen müssen in das Stechen im April. Am 20. März präsentieren sie sich an einer Podiumsveranstaltung in Gretzenbach. Das Ergebnis der Regierungsratswahlen vom 9. März hat es so wohl noch nie gegeben: Keines der bisherigen Regierungsmitglieder schaffte die Wahlhürde. Alle acht […]
Laute und stille Wahlen

Still werden voraussichtlich die Gemeinderatswahlen sein, laut war der Applaus für den Parteipräsidenten. Und zwei spannende Dorfanlässe stehen auch schon fest. Das alles gab es an der FOG-Generalversammlung. Im vergangenen hat die GV im Restaurant Roggenhausen stattgefunden, es ist zur Zeit geschlossen. So waren die Fokus-Mitglieder am 31. Januar 25 beim Neubuur eingeladen, auf dem […]
Lichtblicke Adventsfenster

24 Begegnungsmöglichkeiten ermöglichte der Adventskalender im Dorf: Vor einem klassischen Adventsfenster oder am Feuer mit einem heissen Becher und einem Lebkuchen in der Hand. Gespräche ergaben sind ganz automatisch. Während Corona herrschte am Abend Tristesse. Und die Befürchtung war, dass dies so bleiben würde. Die Adventszeit 2024 hat gezeigt: Das weihnächtliche Gretzenbach ist wieder zum […]
40 Jahre künstlerische Freundschaft

Aufgewachsen in Olten lebt Oliviero Gorza seit 1987 in Gretzenbach. Und seit 40 Jahren steht er in Kontakt mit dem Künstler Jürg Meyer. Die Vernissage der beiden Kunstschaffenden hat am vergangenen Freitag stattgefunden. Auf den Tag genau vor 40 Jahren hat die künstlerische Freundschaft von Oliviero Gorza und Jürg Meyer begonnen. Und das war dann […]
Aazündete für Adventskalender der besonderen Art

Die Weihnachtszeit hat in Gretzenbach am 23. November mit dem Weihnachtsmarkt und dem Kerzenziehen begonnen. Am heutigen 1. Dezember findet die Aazündete der Weihnachtsbeleuchtung statt. Sie ist zugleich der Auftakt zu den Adventsfenstern. Vor vielen, vielen Jahren hat es zum letzten Mal einen Adventskalender mit geschmückten Fenstern im Dorf gegeben. Und die in den letzten […]
Tolle Leistungen

Am 14. September führte die Feuerwehr Schönenwerd ihre Hauptübung in Gretzenbach durch. Am 15. November hielt sie im Kasino ihren Jahresrapport mit Essen ab. Und am 27. November jährt sich bereits zum 20. Mal das Feuerwehrunglück im Staldenacker. Ein Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2023 – 24. Eindrückliche Zahlen 170 mit der Feuerwehr verbundene Personen nahmen […]